Vergangene und aktuelle Ausstellungen

Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co.

Museum Purrmann-Haus, Speyer
12. Oktober 2024 – 27. April 2025

Die Ausstellung widmet sich den Persönlichkeiten aus dem illustren künstlerischen, gesellschaftlichen und familiären Netzwerk von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Viele dieser Persönlichkeiten wie beispielsweise Henri Matisse, Max Liebermann, Rainer Maria Rilke, Leo von König, Lovis Corinth, Karl Vollmoeller, Hermann Hesse, Josephine Baker, Erich Kästner oder Tilla Durieux, zählten zu beliebten Motiven führender Fotojournalistinnen und -journalisten ihrer Zeit.
Weiterlesen »

Gemischtes Doppel – Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne

Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm
26. April – 18. August 2024

Die Künstlerpaare Margarete und Oskar Moll sowie Mathilde und Hans Purrmann haben Anfang des 20. Jahrhunderts entscheidende Momente in der Entwicklung der europäischen Avantgarde mitgeprägt. Schon kurz nach 1900 waren sie in Berlin Teil jener Bewegung, die dem deutschen Impressionismus nach und nach zu mehr Expressivität verhalf.
Weiterlesen »

Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann

Museum Purrmann-Haus Speyer
30. September 2023 – 1. April 2024

Freundschaft gehört zu den großen Themen der Menschheit. Gerade in der von historischen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Freundschaft zu einem existenziellen Wert der Gesellschaft.
Die Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne“ des Museums Purrmann-Haus in Speyer zeigt nicht nur zahlreiche großartige Werke von Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976), Emy Roeder (1890-1971) und Hans Purrmann (1880–1966), sondern erzählt auch Geschichten von unterschiedlichen Lebenswegen, Zeitgeschehen und von wahrer Freundschaft.
Weiterlesen »

Purrmann SEEWEIT

Galerie Bodenseekreis, Meersburg – Museum Langenargen – Galerie in der Lände Kressbronn
14. Juli – 5. November 2023

„Purrmann SEEWEIT“ heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine Frau, die Künstlerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Ab Juli lässt sich so ein ganzer »Purrmann-Kosmos« am Bodensee erleben. Die Eröffnung der Ausstellung in Meersburg am 14. Juli gibt den „Startschuss“.
Weiterlesen »

Einzelausstellungen 1905-2014

  • Zauber der Kunst Galerie Bodenseekreis und Neues Schloss, Meersburg, 2014
  • Hans Purrmann & Mathilde Vollmoeller– Ein Künstlerehepaar in Beilstein Altes Forsthaus Beilstein und Schloss Beilstein, 2014
  • Hans Purrmann – Akt und anderes Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau 2013 / 2014
  • Hans Purrmann und Wilhelm Wittmann: Geschichte einer Freundschaft 1899 bis 1910 Purrmann-Haus Speyer 2013 / 2014
  • Hans Purrmann: Ein Künstlerleben in Fotografien. Purrmann-Haus Speyer 2013
  • Hans Purrmann: Aquarelle – südliche Landschaften und Veduten. Olaf Gulbransson Museum Tegernsee 2011/2012
  • Hans Purrmann: Ein Meister der Farbe – Gemälde, Schriften, Freundschaften, Museo d’Arte, Mendrisio 2011
  • Hans Purrmann (1880-1966): Zauber südlichen Lichts. Kunstforum der Berliner Volksbank 2006/07
  • Hans Purrmann: „Im Kräftespiel der Farben“. Gemälde – Aquarelle, bearb. von Ch. Lenz. Kunsthalle Tübingen/Saarlandmuseum, Saarbrücken/Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen: Schloß Gottdorf/Kloster Cismar, 2006
  • Hans Purrmann 1880-1966: Aqaurelle und ausgesuchte Leinwände, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.Oberpfalz 2005/06
  • Zeugnisse der Freundschaft. Briefwechsel zwischen Hans Purrmann und Rolf Müller-Landau. Bearb. von A. Leisen, Purrmann-Haus, Speyer 2003
  • Kasimir Edschmid und Hans Purrmann. Zeugnisse der Freundschaft. Bearb. von A. Leisen. Purrmann Haus, Speyer/ Pfälzische Landesbibliothek, Speyer 2002
  • Hans Purrmann in Langenargen. Museum Langenargen 2001 (ohne Katalog)
  • Im Raum der Farbe. Hans Purrmann 1880-1966, Historisches Museum der Pfalz, Speyer 1996/97
  • Im Licht der Farbe. Hans Purrmann. Stilleben, Akte, Interieurs, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen 1995/96
  • Purrmann-Haus Speyer. Hg. Kunstverein Speyer. Speyer 1990 (Museen in Rheinland-Pfalz, Band 6)
  • Hans Purrmann. Stilleben, Akte, Interieurs, Kunstverein, Speyer 1990
  • Der Maler Hans Purrmann, Bundeskanzleramt Bonn / Landesmuseum Mainz / Cercle Municipal Luxemburg 1987/88
  • Hans Purrmann: Aquarelle. Kunstverein, Speyer/ Museum Langenargen 1986
  • Hans Purrmann. Malerei – Graphik – Zeichnungen – Plastik. Akademie der Künste, Berlin (Ost) 1982
  • Hans Purrmann, Matisse’ deutscher Freund. Gemälde aus einer Privatsammlung, Kunsthaus, Zürich 1982/83 (parallel zur Matisse-Ausstellung der Kunsthaus Zürich)
  • Hans Purrmann zum 100. Geburtstag. Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz 1980
  • Hans Purrmann (1880-1966) zum 100. Geburtstag. Museum Langenargen 1980
  • Hans Purrmann: Gemälde, Aquarelle, Graphik. Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum des Staatlichen Hans-Purrmann-Gymnasiums, Speyer 1979
  • Hans Purrmann 1880-1966. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Museum Villa Stuck, München 1976/77
  • Hans Purrmann. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgraphik aus der Sammlung Franz Joseph Kohl-Weigand, Pirmasens 1970
  • Hans Purrmann (1880-1966). Handzeichnungen, Gemälde, Aquarelle, Druckgraphik aus der Sammlung Franz Josef Kohl-Weigand, St. Ingbert/Saar, Städtisches Bodenseemuseum, Friedrichshafen 1968
  • Hans Purrmann. Gemälde und Graphik aus dem Besitz der Pfalzgalerie. Gedächtnisausstellung. Pirmasens 1967
  • Hans Purrmann, Kunstverein Ulm im Rathaus 1967
  • Hans Purrmann, Kunst- und Kunstgewerbeverein, Pforzheim 1967
  • Hans Purrmann. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Franz-Josef Kohl-Weigand. Kunstgeschichtliches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz 1966
  • Hans Purrmann, Kunstverein, Heidelberg 1966
  • Hans Purrmann 1880-1966. Aargauer Kunsthaus, Aarau/ Kunstverein, Frauenfeld 1966
  • Hans Purrmann 1880-1966 Malerei, Grafik/ Rudolf Grossmann 1882-1941 Grafik Malerei, Kunstverein Heilbronn 1966
  • Hans Purrmann zum 85. Geburtstag am 10. April 1965, Bildnisse aus sechs Jahrzehnten. Pfalzgalerie Kaiserslautern/ Stadt Speyer 1965
  • Ausstellung zum 85. Geburtstag von Prof. Hans Purrmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen aus der Sammlung Kohl-Weigand, Kulturhaus der Stadt St. Ingbert 1965
  • Hans Purrmann, Stadthalle Freiburg i.Br. 1964
  • Hans Purrmann: Das graphische Werk. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern u.a. 1963
  • Ein deutscher Maler sammelt französische Graphik. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern 1963
  • Hans Purrmann, Haus der Kunst, München 1962, auch: Frankfurt a. M. , Baden-Baden 1962/63
  • Sonderausstellung zum 80. Geburtstag Hans Purrmann. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern 1960; anschließend in: Pirmasens, Landau
  • Der Maler Hans Purrmann. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik von 1898-1960. Kunstverein, Hannover 1960
  • Hans Purrmann. Werke der letzten Jahre. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern 1958 (Faltblatt)
  • Hans Purrmann, Aargauischer Kunstverein, Gewerbemuseum Aarau 1952
  • Richard Seewald, Hans Purrmann, Kunstmuseum, Luzern 1950
  • Hans Purrmann, Pfälzische Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern 1950 (anschließend in: Speyer, Mannheim, Stuttgart, München, Hamburg, Bremen und Bochum)
  • Hans Purrmann, Il Fiore – Galleria d’ Arte Moderna, Firenze 1943
  • Hans Purrmann: Neue Gemälde. Galerie Alfred Flechtheim, Berlin März 1927 (Faltblatt)
  • Ausstellung Hans Purrmann, Gewerbemuseum, Kaiserslautern 1927 (als Katalog: Mitteilungsblatt der Pfälzischen Landesgewerbeanstalt/ Pfälzisches Gewerbemuseum Kaiserslautern 1927
  • Hans Purrmann, Galerie „Pro Arte“, Basel 1925
  • Sonderausstellung Hans Purrmann, Galerie Paul Cassirer, Berlin 1918